„Möllersch“ Bienenhaus und „Stutte“ Keller sind jetzt direkte Nachbarn
Um das Jahr 1900 war Langenholdinghausen eine „Hochburg“ der Imkerei. Zumindest zwölf Bienenhäuser gab es damals im Ort, darunter der Bienenstand neben „Möllersch“ Scheune, eine ähnlich einem Schrank aufgebaute „Warmraumbeute“ mit Platz für zwölf Bienenvölker.


1998 nahm der Arbeitskreis Dorferneuerung und Dorfgeschichte Langenholdinghausen dieses wertvolle Kleinod aus der Geschichte der Siegerländer Imkerei in seine Obhut, um es vor dem weiteren Verfall zu bewahren. Von der ursprünglich geplanten Renovierung des Bienenhauses musste allerdings abgesehen werden: Der „Zahn der Zeit“ hatte an der Konstruktion derart „genagt“, dass für eine umfassende Instandsetzung der größte Teil der Bausubstanz durch neues Material hätte ersetzt werden müssen. Der Arbeitskreis entschloss sich deshalb, das alte Bienenhaus im jetzigen Zustand zu erhalten, es zu konservieren und es nicht wieder am alten Platz der Witterung auszusetzen.
Um aber die im Ortsbild entstandene „Lücke“ zu schließen, wurde der Bienenstand während vieler Arbeitsstunden innen wie außen getreu dem Original nachgebaut und am 28. Mai 2000 im Rahmen einer Ortsbegehung zur Geschichte der Imkerei in Langenholdinghausen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Nach rund 125 Jahren zog „Möllersch“ Bienenhaus jetzt um: Am 7. Juli 2025 erfolgte die Verlagerung des historischen Kleinods auf einen Standort unmittelbar neben den unter Denkmalschutz stehenden „Stutte“ Keller. An dieser Stelle ist der Bienenstand wieder gut einsehbar. Die Translozierung war mit umfangreichen Vorbereitungsarbeiten verbunden: Schließlich mussten am neuen Standort zunächst ein neues Fundament und ein neuer Sockel für den Bienenstand geschaffen werden. Dessen Umsetzung von „Möllersch“ Scheune nach „Stutte“ Keller“ erwies sich für die Helfer des Arbeitskreises als wirklicher „Kraftakt“ (s. Bilder). Den Umzug nahm der Arbeitskreis zum Anlass, das einzigartige Zeugnis der Imkerei zugleich auch noch mit einem neuen Anstrich zu versehen.

Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25
Bienenhaus_25

Anschrift

Arbeitskreis Dorferneuerung und Dorfgeschichte Langenholdinghausen
Holdinghauser Str. 55a
57078 Siegen